Direkt zum Inhalt
Glossar
- Affinitätsindex
- Der Affinitätsindex gibt das Verhältnis der Reichweite in der Zielgruppe zur Reichweite in der Gesamtbevölkerung insgesamt an. Ein Affinitätsindex von 100 bedeutet, dass die Verwendung innerhalb der Zielgruppe prozentual exakt dem der Verwendung in der Gesamtbevölkerung entspricht.
-
- App (Applikation)
- App steht für Applikation oder Anwendungsoftware. Apps gibt es für unterschiedliche Gerätetypen (Smartphone, Tablet, PC, Smart-TV etc.) und unterschiedliche Plattformen (Apple iOS, Google Android, Microsoft Windows Phone, Mac OS X, Windows etc.). Mit Apps kann häufig auch Website-Content aufgerufen werden.
- Audio-on-Demand (AoD)
- Audio-on-Demand oder kurz AoD bezeichnet Streaming-Angebote mit Audio-Inhalten, die auf Abruf (on demand) genutzt werden.
- CATI (Computer Aided Telephone Interview)
- Telefonisches Interview, das durch einen Computer unterstützt wird.
-
- CH-PIs
- Anteil der Page Impressions über einen Provider mit Standort in der Schweiz oder in Liechtenstein.
-
- CH-Visits
- Anteil der Visits über einen Provider mit Standort in der Schweiz oder in Liechtenstein.
-
- Cookies
- Ein Cookie ist eine kleine Textdatei unter anderem zur Wiederkennung eines Browser oder einer App zu einem späteren Zeitpunkt. Cookies können vom Anwender eingesehen und gelöscht werden.
-
- FQDN (Fully Qualified Domain Name)
- Ein FQDN (Fully Qualified Domain Name) bezeichnet den vollständigen Hostnamen eines Webangebots (bspw. www .kleider .ch). Dieser umfasst den Local-Namen (bspw. "www") und den Domain-Namen (bspw. "kleider.ch").
-
- Gewichtung
- Ausgleich von Ausfällen und eventuellen Strukturverschiebungen der realisierten Stichprobe durch Multiplikation mit entsprechenden Gewichtungsfaktoren, um eine Sollverteilung (z.B. aus der Volkszählung) nachzubilden.
- GRP
- Der GRP (Gross Rating Point) ist ein Mass für den Werbedruck. Die Berechnung des GRP erfolgt im Online-Auswertungstool von NET-Metrix-Profile nach folgender Formel: Reichweite in % * Ø Page Impressions/Unique User.
-
- Grundgesamtheit
- Gesamtheit der Personen einer untersuchten Zielgruppe, aus der eine Stichprobe gezogen wird und die durch diese Stichprobe repräsentiert werden.
-
- IFABC (International Federation of Audit Bureaus of Circulations)
- Von der IFABC wurden die Richtlinien für die Messung von Webangeboten entwickelt, die einem weltweit einheitlich definierten Begriffsstandard entsprechen.
-
- Internetnutzergruppen
- WNK (Weitester Nutzerkreis):
Nutzung des Internets mindestens einmal innerhalb der letzten 6 Monate (bei NET-Metrix-Base) bzw. innerhalb der letzten 3 Monate (bei NET-Metrix-Profile).
ENK (Engerer Nutzerkreis):
regelmässige Internetnutzung, mehrmals wöchentlich oder täglich.
Heavy-User:
Nutzung des Internets täglich oder fast täglich. Sie gehören zum →ENK.
-
- Mediaplanung
- Planung des Mediaeinsatzes unter Berücksichtigung von qualitativen und quantitativen Faktoren, abgestimmt auf die Zielgruppe und die Werbeziele.
-
- mobile Angebote
- Zu den mobilen Angeboten zählen →Apps (Applikationen) und →Mobile-Sites.
-
- Mobile-Site
- Eine Mobile-Site ist ein für Small Screen Devices optimiertes Webangebot. Optimiert bezieht sich auf die Darstellungsgrösse wie auch häufig auf eine Touch-optimierte Nutzungsmöglichkeit.
-
- Mobile Unique User
- Anzahl Personen, die ein mobiles Angebot (Mobile-Site oder App) in einem bestimmten Zeitraum nutzen.
-
- Multi-Client-User
- Bezeichnet in NET-Metrix-Profile Personen, die das Internet von mehreren Geräten aus nutzen.
-
- Multi-User-Clients
- Bezeichnet in NET-Metrix-Profile Geräte, über die mehrere Personen das Internet nutzen.
- Single-User-Clients
- Bezeichnet in NET-Metrix-Profile Geräte, über die nur eine Person das Internet nutzt.
-
- Netzwerk
- Ein Netzwerk besteht aus mehreren Webangeboten, Sektionen, Mobile-Sites und/oder Apps.
-
- Netzwerksektion
- Thematische Unterrubrik eines Netzwerks, die in der Studie NET-Metrix-Profile separat ausgewiesen wird. (Beispielnetzwerk - Sport).
-
- Online-Auswertungstool (NET-Metrix-Base/NET-Metrix-Profile)
- Analysetool für die Studien von NET-Metrix-Base und NET-Metrix-Profile mit den Modulen "Tabellierung", "Rangreihe" und "Streuplan". Zugang zum Tool haben sowohl teilnehmende Betreiber von Webangeboten als auch Drittkunden wie Medien- und Kommunikationasagenturen.
-
- Onsite-Befragung
- Auf den teilnehmenden Webangeboten wird nach dem Zufallsprinzip ein Online-Fragebogen ausgeliefert. So werden Daten zur Soziodemografie der Nutzer, aber auch zum Nutzungsort erfragt.
-
- Page Impression
- Eine Page Impression ist ein nutzerinduzierter Aufruf innerhalb eines Webangebots, der eine relevante Content-Veränderung zur Folge hat.
-
- Projektion
- Hochrechnung der Stichprobe auf die →Grundgesamtheit.
-
- Reichweite (Nettoreichweite)
- Die Reichweite gibt an - entweder in Prozent oder als Hochrechnung (Projektion) - wie viele Besucher ein Webangebot hat.
-
- Referer-Domain
- Das Webangebot, von welchem ein Internetnutzer durch Anklicken eines Links zur aktuellen Seite gekommen ist, wird Referer-Domain genannt.
-
- Returning User
- Wiederkehrende User sind Nutzer eines Webangebots, die ein Webangebot mehrmals innerhalb eines bestimmten Zeitraums besuchen. Diese Nutzergruppe finden Sie auch im Datensatz der Studie NET-Metrix-Profile im →Online-Auswertungstool, unter der Variable Nutzerkategorien (Häufigkeit).
-
- Scores
- Mit dem Auswertungstool "Scores" erhalten Kunden von NET-Metrix-Audit und NET-Metrix-Mobile Zugang zu internen Analaysemöglichkeiten für ihre Web- und Mobile-Angebote. Diese Daten stehen den Kunden nur für interne Zwecke zur Verfügung und dürfen nicht extern weitergegeben werden. Zertifiziert und mit Quellenangabe frei verwendbar sind ausschliesslich die auf der Website von NET-Metrix monatlich publizierten Traffic-Zahlen in NET-Metrix-Audit und NET-Metrix-Mobile.
-
- Sektion
- Innerhalb eines Webangebots können mit Sektionen thematische Bereiche abgebildet werden (bspw. News, Sport etc.). Die Einrichtung von Sektionen ermöglicht eine detaillierte Analyse der Nutzung auf dem jeweiligen Webangebot.
-
- Site-Centric-Measurement
- Unter Site-Centric-Measurement werden Verfahren zur Erhebung der Nutzung von Webangeboten verstanden, die auf Ebene Webangebot (site-centric) ansetzen. Häufig kommt dabei ein Skript zum Einsatz, das in das zu messende Webangebot implementiert wird. →SZM-Tag.
- Soziodemografie
- Beschreibt die wesentlichen personenbezogenen Merkmale wie Geschlecht, Alter usw. sowie status-/gesellschaftsbezogene Merkmale wie Berufstätigkeit, Einkommen usw.
- Small Screen Device (SSD)
- Zu Small Screen Devices oder kurz SSD werden Geräte mit im Vergleich zu klassichen Computern eher kleinem Bildschirm (small screen) gezählt. Dazu gehören die Geräte-Kategorien Mobiltelefon/Smartphone, iPod/MP3-Player, PDA oder portable Spielkonsolen.
- SSD-User
- Mit SSD-User sind Internetnutzer gemeint, welche Internet über →Small Screen Devices (SSD) nutzen.
- SSD-Heavy-User
- Mit SSD-Heavy-User sind Internetnutzer gemeint, welche täglich oder fast täglich Internet über →Small Screen Devices (SSD) nutzen.
- Stichprobe
- Nach wissenschaftlichen Regeln aus einer →Grundgesamtheit herausgenommene Teilmenge.
- Streaming / Streaming-Angebot
- Unter Streaming werden Audio- und Video-Angebote verstanden, welche übers Internet genutzt werden. Dazu gehören Web-Radio (live), Audio-Podcats (→AoD), Web-TV (live) sowie Video-Podcats (→VoD) oder Video-Clips auf Video-, TV- und News-Portalen. Nicht gemeint sind Radio over IP (RoIP) sowie TV over IP (IPTV).
- Streaming-User
- Mit Streaming-User sind Internetnutzer gemeint, welche →Streaming-Angebote übers Internet nutzen.
- Streaming-Heavy-User
- Mit Streaming-Heavy-User sind Internetnutzer gemeint, welche täglich oder fast täglich →Streaming-Angebote übers Internet nutzen.
-
- Streuplan
- Funktion im Online-Auswertungstool von NET-Metrix-Profile: Ermöglicht einen Überblick über die Verteilung einzelner Werbemassnahmen innerhalb einer Kampagne: Analyse der Nettoreichweite in der Zielgruppe, der Affinität, der Anzahl Kontakte pro Nutzer sowie der Kosten.
- Skalierbares Zentrales Messsystem (SZM)
- Im Rahmen des Skalierbaren Zentralen Messsystems oder kurz SZM wird die Nutzung der teilnehmenden Webangebote erhoben. Im Zentrum steht der SZM-Tag, der in das Webangebot implementiert wird. →Site-Centric-Measurement.
-
- SZM-Tag
- Der SZM-Tag beinhaltet ein Skript, das zur Erhebung der Nutzung eines Webangebots implementiert wird. →Site-Centric-Measurement.
-
- Tablet-Site
- Eine Tablet-Site ist ein für Tablets optimiertes Webangebot. Optimiert bezieht sich auf die Darstellungsgrösse wie auch häufig auf eine Touch-optimierte Nutzungsmöglichkeit.
-
- Tablet-User
- Mit Tablet-User sind Internetnutzer gemeint, welche Internet über Tablets oder eBook-Reader nutzen.
-
- Tablet-Heavy-User
- Tablet-Heavy-User sind Internetnutzer, die das Internet täglich oder fast täglich über Tablets oder eBook-Reader nutzen.
-
- TKP
- Der Tausend-Kontakt-Preis (TKP) gibt die Kosten an, die aufgewendet werden müssen, um 1000 Nutzer zu erreichen.
- Time spent per User
- Gibt die durchschnittliche Nutzungszeit an, die ein Besucher auf einem Webangebot verbringt.
-
- Trend-Modul
- Das Trend-Modul ist in der Grundlagenstudie NET-Metrix-Base integriert. Darin finden sich Daten zu aktuellen Entwicklungen in der Internetnutzung, wie die mobile Internetnutzung oder die Nutzung von Streaming-Angeboten.
-
- Unique Client
- Ein Unique Client ist ein Browser oder eine App, der/die auf ein Webangebot zugreift. Ein Unique Client wird über Cookie und weitere Identifikationsmerkmale ermittelt. Unique bedeutet, dass derselbe Client im Betrachtungszeitraum nur einmal gezählt wird.
-
- Unique User
- Anzahl Personen, die ein Webangebot oder Sektion in einem bestimmten Zeitraum nutzen.
-
- Universum
- →Grundgesamtheit
-
- Use Time
- Die Use Time ist die durchschnittliche Dauer eines Visits eines Webangebots.
-
- User-Centric-Measurement
- Unter User-Centric-Measurement werden Verfahren zur Erhebung der Nutzung von Webangeboten verstanden, die auf Ebene Nutzer (user-centric) ansetzen. Häufig kommt dabei eine Panel-Erhebung zum Einsatz.
- Video-on-Demand (VoD)
- Video-on-Demand oder kurz VoD bezeichnet Streaming-Angebote mit Video-Inhalten, die auf Abruf (on demand) genutzt werden.
-
- Visit
- In einem Visit werden jeweils alle Page Impressions zusammengefasst, zwischen denen maximal 30 Minuten vergangen sind. Beträgt die Differenz mehr als 30 Minuten, wird ein neuer Visit gezählt.
-
- Vollerhebung
- Erfassen von Informationen bei allen Personen der →Grundgesamtheit.
- Webangebot
- Ein Webangebot umfasst alle unter einem FQDN (Fully Qualified Domain Name) zusammengefassten Online-Inhalte einer Website, Mobile-Site und App desselben Webangebots.
-
- Werbeformate
- Onlinewerbung unterscheidet sich nach Art und Darstellungsform. Im Rahmen von NET-Metrix-Profile werden die standardisierten Werbeformate nach IAB Switzerland Vorgaben verwendet.
-
- Zielgruppe
- Eine nach bestimmten Merkmalen (Soziodemografie, Interessen, Nutzungsverhalten) definierte Personengruppe, die durch Werbemassnahmen angesprochen werden soll.